Donnerstag, 3. April, 19:30 Uhr
Horizonte öffnen mit Rudolf Steiner VI
Ichwahn und Allmachtsphantasie – der Antichrist
Vortrag von Frank Hörtreiter

Samstag, 5. April:
Regionalversammlung
9:00 Uhr: Die Menschenweihehandlung
14:10-15:20 Uhr:
Die Gründung der Christengemeinschaft
Vortrag von Wolfgang Gädeke, Kiel

Passion


Sonntag, 6. April, 11:15 Uhr
Die Sonntagshandlung für die Kinder
11:45 Uhr: Aussäen des Osterweizens für die Kinder
Gemeindecafé

Montag, 7. April, 15:30-17:00 Uhr
Geselliger Nachmittag: Palmsonntag und andere Esels-Geschichten
mit Jochen Butenholz

Osterferien: 13. April keine Sonntagshandlung

Donnerstag, 10. April, 19:30 Uhr
Horizonte öffnen mit Rudolf Steiner VII
Auferstehung denken lernen
Vortrag von Jochen Butenholz

Karwoche


Palmsonntag, 13. April, 17:00 Uhr
Harfenkonzert mit Assia Cunego
X. Désargus, A. Piazzolla, S. ten Holt

Karwoche: 13.-19. April täglich die
Menschenweihehandlung um 10:00 Uhr

Abendpredigten

Die lautlose Passion – was stärkt uns heute?
Der Brief des Paulus an die Epheser

Karmontag, 14. April, 18:00 Uhr
Ideale, die nicht dienen – „Ergreift das Schwert des Geistes!“
Claudio Holland
Musik: Ludwig Döll (Violoncello)

Kardienstag, 15. April, 18:00 Uhr
Meinung ohne Erkenntnis – „Empfangt den Helm der Heilung!“
Hans-Bernd Neumann (Kassel)
Musik: Thomas Reuter (Orgel)

Karmittwoch, 16. April, 18:00 Uhr
Toleranz ohne Standpunkt – „Steht aufrecht!“
Felicia Holland
Musik: Niels Junge (Violoncello)

Gründonnerstag, 17. April, 18:00 Uhr
Harmonie ohne Begegnung – „Legt an den Brustpanzer der Geradlinigkeit!“
Sabine Krüger (Göttingen)
Musik: Sabine Lauer (Violoncello)

Karfreitag, 18. April, 16:00 Uhr
Passions-Lesung in der Todesstunde Jesu Christi
4 Sprecher, Musik: Thomas Reuter (Orgel)

Ostern


Ostersonntag, 20. April
ab 5:00 Uhr: Offene Kirche im Dunkeln
6:00: Die Weihehandlung bei Sonnenaufgang
10:00 Uhr: Die Menschenweihehandlung

11:15 Uhr: Die Sonntagshandlung
11:45 Uhr: Osterfest

Ostermontag, 21. April, 10:00 Uhr
Die Menschenweihehandlung
anschließend: Fest-Ansprache
Die Auferstehung und die Erde
Jochen Butenholz

Donnerstag, 24. April, 19:30 Uhr
Horizonte öffnen mit Rudolf Steiner VIII
Auferstehung des Körpers als Leib?
Einleitung und Gespräch

Freitag, 25. April, 17:00-18:30 Uhr
Textbezogene Gespräche zur Menschenweihehandlung mit kultischem Abschluss
Arbeitskreis mit Felicia Holland

Samstag, 3. Mai, 18:00 Uhr
Tod und Auferstehung in der „Mitte“ der Biografie
Einstimmung auf die Konfirmation
Marc Jungermann, Braunschweig

Sonntag, 4. Mai,
10:00 Uhr: Konfirmation
18:00-19:00 Uhr: Ausklang
(keine Sonntagshandlung!)

Montag, 5. Mai, 15:30-17:00 Uhr
Geselliger Nachmittag: Glück und Gegenglück
mit Regina und Frank Hörtreiter

Samstag, 10. Mai, 15:30 – 18:30 Uhr
Mitgliederversammlung

Sonntag, 11. Mai, nach der Weihehandlung und Sonntagshandlung:
Gemeindecafé

Donnerstag, 15. Mai, 19:30 Uhr
Horizonte öffnen mit Rudolf Steiner IX
Christus und das Ätherische
Vortrag von Jochen Butenholz

Sonntag, 18. Mai, 17:00 Uhr
Frieden! Musik und Rezitation: Duo CordaMota

Freitag, 23. Mai, 14:00 – 17:00 Uhr
Nachbarschaftsfest

Sonntag, 25. Mai, 17:00 Uhr
Der Doktor und sein Regenschirm
Rudolf Steiner, die GA und der Weltenhumor
Portrait-Theater von Eunike Engelkind

Himmelfahrt


Donnerstag, 29. Mai, 10:00 Uhr
Menschenweihehandlung an Himmelfahrt
anschließend: Fest-Ansprache „Der Himmel ist in dir“ (Angelus Silesius)
Felicia Holland

12:00 Uhr
Die Sonntagshandlung unter freiem Himmel in Grasdorf/Laatzen
anschl. Himmelfahrtsfest mit Picknick

15:00 – 18:00 Uhr
Himmelfahrtsbegegnung mit der Anthroposophischen Gesellschaft und den Waldorfschulen (Programm wird ausgelegt)
Ort: Rudolf-Steiner-Haus, Brehmstr. 10

Sonntag, 1. Juni, nach der Weihehandlung und Sonntagshandlung:
Gemeindecafé

Alle Veranstaltungen und regelmäßigen Kurse sind öffentlich. Jeder ist herzlich willkommen.

Die Arbeit der Christengemeinschaft wird durch freiwillige Mitgliederbeiträge und Spenden getragen. Diese sind steuerlich absetzbar.

Wir danken herzlich für jede Mithilfe!

Spendenkonto der Gemeinde
Die Christengemeinschaft
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN DE08 3702 0500 0007 4298 00
BIC BFSWDE33HAN