Epiphanias
Donnerstag, 19. Januar, 19:30 Uhr
Ministrantenabend
Sonntag, 22. Januar, 17:00 Uhr
Winter-Licht: Musikalische Andacht mit
Bodil Mohlund (Klarinette und Saxophon),
Sabine Lauer (Cello) und Jochen Butenholz
Donnerstag, 26. Januar, 19:30 Uhr
Grundthemen der Christengemeinschaft 1
Was ist ein Gebet im Unterschied zur Meditation?
Sonntag, 29. Januar, 17:00 Uhr
Mit Energie und Leidenschaft
Das Lärchenberg-Trio spielt Klaviertrios von Schumann und Dvořák
Donnerstag, 2. Februar, 19:30 Uhr
Grundthemen der Christengemeinschaft 2
Was ist Evangelium – Augenzeugenberichte, geistige Schauungen, Hinzudichtungen?
Freitag, 3. Februar, 17:00-18:30 Uhr
Gestalten aus dem Alten Testament 3:
Landschaftspolaritäten: Galiläa und Juda
mit Ennecke v. Kries, Heike Oberschelp,
Maria Sasse und Frank Hörtreiter
Trinitarische Zeit nach Epiphanias
Sonntag, 5. Februar, nach der Weihehandlung und Sonntagshandlung:
Gemeindecafé
Montag, 6. Februar, 15:30 – 17:00 Uhr
Geselliger Nachmittag: Eugen Roth
mit Claudio Holland
Donnerstag, 9. Februar 19:30 Uhr
Grundthemen der Christengemeinschaft 3
Christus: Wahr’ Mensch und wahrer Gott
Donnerstag, 16. Februar, jeweils
Ministrantenabend
Sonntag, 19. Februar, 17:00 Uhr
Musikalische Andacht am Faschings-Sonntag
mit Bodil Mohlund und Azusa Katayama (Klarinetten)
Freitag, 17. Februar, 17:00-18:30 Uhr
Gestalten aus dem Alten Testament 4: Salomos Tempel, Mythos und Geschichte
mit Ennecke v. Kries, Heike Oberschelp, Maria Sasse und Frank Hörtreiter
Donnerstag, 23. Februar, 19:30 Uhr
Grundthemen der Christengemeinschaft 4
Christus: Wahr’ Mensch und wahrer Gott
Mittwoch bis Samstag, 1. – 4. März,
wegen Regionalsynode keine Weihehandlung
Sonntag, 5. März, nach der Weihehandlung und Sonntagshandlung:
Gemeindecafé
Sonntag, 5. März, 17:00 Uhr
Französische Romantik trifft argentinische Leidenschaft
Konzert mit dem Schelberg-Trio, Werke von Philippe Gaubert, Astor Piazzolla u.a.
Montag, 6. März, 15:30 – 17:00 Uhr
Geselliger Nachmittag: Walter Jens zum 100. Geburtstag
mit Jochen Butenholz
Donnerstag, 9. März, 19:30 Uhr
Kreuz und Kirche im Kaukasus – Reiseeindrücke aus Armenien und Georgien
Wolfgang Heckhausen
Passion
Sonntag, 12. März, 11:45 Uhr
Lebensbilder von Bäumen und Menschen
Vernissage der Ausstellung von Sophia Vietor
Donnerstag, 16. März, 19:30 Uhr
Im Leib berührt werden – Kultus und Sinne
Gespräch zu Passion
Samstag, 18. März, 17:00 Uhr
Duo Lys: Konzert für Cello und Klavier
Christian und Bethan Lillicrab spielen Werke von Beethoven, Delius, Messiaen, Martinu u.a.
Die Sonntagshandlung für die Kinder
11:45 Uhr: Aussäen des Osterweizens
Donnerstag, 23. März, 19:30 Uhr
Der Sündenbock: ein Vorbild Christi
Vortrag von Daniil Kalinov
Sonntag, 2. April, nach der Weihehandlung und Sonntagshandlung:
Gemeindecafé
Osterferien: 26. März – 2. April Weihehandlung nur Sonntag 10:00 Uhr und Mittwoch 9:00 Uhr
Karwoche
Karwoche: 2.-8. April täglich die Menschenweihehandlung um 10:00 Uhr
Palmsonntag, 2. April, 17:00 Uhr
Giovanni Pergolesi: Stabat Mater
Musikalische Andacht mit Christel Chikh und Barbara Hug (Gesang), Finn Schimmel (Orgel) und Jochen Butenholz
Karmontag bis Gründonnerstag und Karsamstag, 3.-6. und 8. April, jeweils 18:00 Uhr:
„…mit Feuer – gesalzen werden“
Abendpredigten mit Musik
Karfreitag, 7. April, 16:00 Uhr
Andacht in der Todesstunde
Jesu Christi
Ostern
6:30: Die Weihehandlung bei Sonnenaufgang
10:00 Uhr: Die Menschenweihehandlung
11:45 Uhr: Osterfest für Kinder
Dienstag, 11. April, 19:30 Uhr
Oster-Gesänge der ukrainisch-orthodoxen Kirche
Musikalische Andacht mit dem Rachmaninov-Ensemble aus Kiew
und Jochen Butenholz
Donnerstag, 13. April, 19:30 Uhr
Gesundung und Kultus
Gespräch zu Ostern
Samstag, 22. April, 17:00 Uhr
Sich in die Welt werfen
Einstimmung auf die Konfirmation
Joachim Paulus, Bremen
Sonntag, 23. April
10:00 Uhr: Konfirmation
18:00-19:00 Uhr: Ausklang
(keine Sonntagshandlung!)
Alle Veranstaltungen und regelmäßigen Kurse sind öffentlich. Jeder ist herzlich willkommen.
Die Arbeit der Christengemeinschaft wird durch freiwillige Mitgliederbeiträge und Spenden getragen. Diese sind steuerlich absetzbar.
Wir danken herzlich für jede Mithilfe!
Spendenkonto der Gemeinde
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE25 2512 0510 0007 4298 00