Epiphanias


Montag, 20. Januar, 19:30 Uhr
Informations-Abend I
Was ist Religion, was ist „Christentum“?
Was ist ein Gebet im Unterschied zur Meditation?
mit Claudio Holland

Donnerstag, 23. Januar, 19:30 Uhr
Horizonte öffnen mit Rudolf Steiner I
„Ich will ihn suchen“ – Sehnsucht nach Zukunft braucht Anknüpfung an das Leben vor der Geburt
Vortrag von Claudio Holland

Freitag, 24. Januar, 17:00-18:30 Uhr
Textbezogene Gespräche zur Menschenweihehandlung mit kultischem Abschluss
Arbeitskreis mit Felicia Holland

Sonntag, 26. Januar, 17:00 Uhr
Konzert mit dem Duo Fiore
Momoko Konishi (Violine) und Hinako Inoue (Klavier)

Montag, 27. Januar, 19:30 Uhr
Informations-Abend II
Wie kam es zur Gründung der Christengemeinschaft?mit Claudio Holland

Donnerstag, 30. Januar, 19:30 Uhr
Ministrantenabend

Sonntag, 2. Februar, nach der Weihehandlung und Sonntagshandlung:
Gemeindecafé

Montag, 3. Februar, 15:30-17:00 Uhr
Geselliger Nachmittag: Thomas von Aquin zum 800. Geburtstag
mit Jochen Butenholz

Donnerstag, 6. Februar, 19:30 Uhr
Horizonte öffnen mit Rudolf Steiner II
Geistige Führung – Vertrauen und das Paradoxon der Freiheit
Impuls und Gespräch mit Felicia Holland

Montag, 3. Februar, 19:30 Uhr
Informations-Abend III
Ein neuer Zugang zum Evangelium
mit Claudio Holland

Trinitarische Zeit nach Epiphanias


Sonntag, 9. Februar, 11:45 Uhr
Bilder aus 20 Jahren – Vernissage der Ausstellung von Barbara Hug

Donnerstag, 13. Februar, 19:30 Uhr
Horizonte öffnen mit Rudolf Steiner III
Schulung im Alltag verankern
Impuls und Gespräch mit Felicia Holland

Sonntag, 16. Februar, 17:00 Uhr
Traditionelle und moderne Klänge aus Georgien mit dem Chor „Qirioni“

Montag, 17. Februar, 19:30 Uhr
Informations-Abend IV
Sakramente: Taufe und Sonntagshandlung (Kindergottesdienst), Konfirmation
mit Claudio Holland

Freitag und Samstag, 21. und 22. Februar,
wegen Regionalsynode keine Weihehandlung

Montag, 24. Februar, 19:30 Uhr
Informations-Abend V
Menschenweihehandlung (Abendmahl), neue Beichte (Beziehung zum Schicksal), Rituale beim Sterben
mit Claudio Holland

Donnerstag, 27. Februar, 19:30 Uhr
Der heilige Pardauz
Christian Morgensterns Galgenlieder
Rezitation und Tiefenlotung: Thomas Reuter

Samstag, 1. März, 17:00 Uhr
Klavierkonzert Gregor Arnsberg, München
Bach, Prokofjew, Schubert, Chopin, Skrjabin

Sonntag, 2. März, nach der Weihehandlung und Sonntagshandlung:
Gemeindecafé

Montag, 3. März, 15:30-17:00 Uhr
Geselliger Nachmittag: Ichwerdung – die Schriftstellerin Milena Michiko Flašar
mit Regina und Frank Hörtreiter

Montag, 3. März, 19:30 Uhr
Informations-Abend VI
Priesterweihe heute, wozu sakramentale Trauung?
mit Claudio Holland

Donnerstag, 6. März, 19:30 Uhr
„Das Heilige Land ist ein Lehrmeister“
Was wir vom Konflikt in Israel/Palästina lernen können
Ilse Wellershoff-Schuur (Oldenburg)

Donnerstag, 13. März, 19:30 Uhr
Horizonte öffnen mit Rudolf Steiner IV
Sonne, Mond und Sterne – und der Mensch
Vortrag von Jochen Butenholz

Samstag, 15. März, 19:00 Uhr
Konzert: Cellomusik von Dallapiccola, Müller-Hornbach und Bach
Axel Sebastian Dehmelt, Berlin

Sonntag, 16. März, 11:45 Uhr
„Qui tollis peccata mundi“ aus der Sicht Bachs und Mozarts
Axel Sebastian Dehmelt, Berlin

Donnerstag, 20. März, 19:30 Uhr
Orthodoxe Gesänge zur Fastenzeit
ODA A-Capella-Ensemble aus der Ukraine

Passion


Donnerstag, 27. März, 19:30 Uhr
Horizonte öffnen mit Rudolf Steiner V
Freiheit und Karma
Gespräch zu Passion

Samstag, 29. März, 17:00 – 21:30 Uhr
„Das Ich ist im Menschen dasselbe wie Christus in der Welt“

Betrachtungen, Gespräch und Konzert mit Kurt Eschmann, Jochen Butenholz und dem Musicon-Streichquartett

Sonntag, 30. März, nach der Weihehandlung und Sonntagshandlung, 11:45 Uhr:
Der Keim, der in jedem Menschen liegt
Fest-Ansprache zum 100. Todestag Rudolf Steiners
Felicia Holland

Donnerstag, 3. April, 19:30 Uhr
Horizonte öffnen mit Rudolf Steiner VI
Ichwahn und Allmachtsphantasie – der Antichrist
Vortrag von Frank Hörtreiter

Sonntag, 6. April, 11:15 Uhr
Die Sonntagshandlung für die Kinder

11:45 Uhr: Aussäen des Osterweizens
für die Kinder

Alle Veranstaltungen und regelmäßigen Kurse sind öffentlich. Jeder ist herzlich willkommen.

Die Arbeit der Christengemeinschaft wird durch freiwillige Mitgliederbeiträge und Spenden getragen. Diese sind steuerlich absetzbar.

Wir danken herzlich für jede Mithilfe!

Spendenkonto der Gemeinde
Die Christengemeinschaft
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN DE08 3702 0500 0007 4298 00
BIC BFSWDE33HAN